In diesem preisgekrönten Lernspiel für planet schule (SWR/WDR) erleben Zack und Irgendwas-mit-Ose witzige Abenteuer rund um das Thema Zucker.
- Konzeption
- Text
- Illustration
- Screendesign
- UX-Testing
- Webdevelopment
- Web
- Serious Games
"Fructose, Glucose, Maltose dem – dem Zuckermonster kann es gar nicht süß genug sein. Kuchen, Schokolade, Gummibärchen, nur her damit!"
Maltose, Fructose, Glucose – Hauptsache was mit „ose“
„Zack und Irgendwas-mit-Ose“ ist ein witziges, freches, interaktives Lernabenteuer zum Thema Zucker, das sich vor allem – aber nicht nur – an Schüler richtet.
Ernster Hintergrund
Der hohe Zuckerkonsum wird immer mehr zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem. Mit dem Lernabenteuer möchte die Plattform Planet Schule des SWR Schülern ein besseres Verständnis vermitteln, wo sich Zucker überall versteckt und wieso das Zuckermonster uns keine Ruhe lässt.
In enger Abstimmung mit Redakteur Peter Bernstein entwickelten wir vier unterhaltsame, interaktive Anwendungen rund um das Thema Zucker. Wir schauen uns an, wie Muster aus der Vorzeit unser Verhalten bis heute prägen, können einen Versuchsaufbau zum Thema Fett und Zucker nachvollziehen und die Namen kennenlernen, hinter denen sich der Zucker versteckt.
All das ist verpackt in eine lockere Rahmenhandlung rund um die Moderatoren: Einen Jungen und sein Zuckermonster. Dass diese beiden die Hauptrolle in der Anwendung spielen sollen, war klare Vorgabe. Die Netzbewegung hat beiden einen Namen und ein Gesicht gegeben. Frech und nicht zu angepasst. Da viele Zucker mit „ose“ enden, heißt unser Zuckermonster „Irgendwas-mit-Ose“.
Lockeres Game mit eindrücklichen Erkenntnissen
Herzstück des Games ist eine Anwendung, bei der man den Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel in Zuckerwürfeln schätzen kann. Hierzu wurde eine Datenbank mit über 30 verschiedenen Lebensmitteln von uns recherchiert und aufgesetzt. Das Ergebnis ist oft überraschend und ein bisschen erschreckend. Zum Beispiel, wie viel Zucker sich schon in einem „normalen“ Frühstück versteckt.
"Süßer" Look im Flatdesign
Beim Design der Figuren und Hintergründe haben wir uns vom 2D-Look der Trickfilme der 60er Jahre inspirieren lassen. Durch die Umsetzung im Flatdesign, mit seinen klaren Formen, erhält die Anwendung ihren cartoonig-durchgeknallten und gleichzeitig modern-designten Charakter, der einfach Spaß macht.
Wie das Monster seinen Namen bekam
Glucose, Maltose, Fructose – das Zuckermonster macht vor nichts Halt, solange es süß ist und auf „-ose“ endet. Für ein interaktives Lernformat rund um Zuckerarten und Ernährung entstand ein spielerischer Charakter, der Wissen mit Humor verbindet – und ganz nebenbei seinen Namen erklärt.
Zuckerwürfel sind unsere Bausteine
Der Zuckerwürfel steht ikonisch für die "-Osen" unserer Anwendung. Er ist unser Design-Hero, mit dem wir die Welt von Zack und Irgendwas-mit-Ose auf isometrischen Plattformen zusammen setzen.
Awards